Kontakt
IFN Schönow e.V.
Bernauer Allee 10
16321 Bernau OT Schönow
Telefon:
(03338) 3414 -400 Zentrale
(03338) 3414 -500 Lehrgänge
(03338) 3414 -440 Spermatologie
Das IFN arbeitet seit kurzem an der Konzeptionierung und Nutzbarmachung von mobilen Schlachteinrichtungen für Geflügel, Rinder und Schweine im Land Brandenburg.
Mit der (teil-)mobilen Hofschlachtung werden Transportwege reduziert und ungünstige Auswirkungen durch Transportstress auf das Tierwohl vermieden. Das IFN erprobt zusammen mit interessierten Brandenburger Betrieben mobile Schlachteinrichtungen für Hühner, Schweine und Rinder, auch kleine Wiederkäuer und Pferde sind möglich. Die erforderlichen Investitionen werden aus dem Zukunftsinvestitionsfond des Landes Brandenburg (ZifoG) gefördert. Das Projekt bewertet die Praxistauglichkeit und soll zur Optimierung des Verfahrens beitragen. Das Projektziel ist die maximale Stressreduzierung beim Schlachttier, unter Einhaltung der Hygienestandards und Produktqualität in Verbindung mit regionalen Vermarktungsstrukturen.
Am IFN stehen zwei mobile Einheiten zur teilmobilen Schlachtung von Rindern und Schweinen zur Verfügung. Zum einen die „Mobile Schlachteinheit MSE“ der IG Schlachtung mit Achtung, welche einen eigenen Fangstand zur stressfreien Fixierung von Rindern mitführt. Des Weiteren wurde der Trailer der ISS – Innovative Schlachtsysteme angeschafft, welcher insbesondere Anwendung findet zum Transport von auf der Weide geschossenen Rindern. Er ist jedoch auch nutzbar für den Transport am Hof in eigener Fixiermöglichkeit geschlachteter Rinder, Schweine, kleiner Wiederkäuer sowie Equiden. Für die vollmobile Schlachtung von Geflügel stellt das IFN ein Schlachtmobil zur registrierten Schlachtung von Geflügel zur Verfügung. Dieser PKW-Anhänger ermöglicht die Schlachtung bis zum vermarktbaren Schlachtkörper verschiedener Geflügelarten.
Projektförderung:
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg
P8 – Nutztierschlachtung
P9 - ZifoG
Mobile Geflügelschlachtung
Seit Herbst 2023 steht am IFN ein Schlachtmobil zur mobilen Geflügelschlachtung zur Verfügung. Das Mobil kann durch interessierte Brandenburger Geflügelhalter zur registrierten Schlachtung des eigenen Geflügels genutzt werden.
Voraussetzungen zur mobilen Schlachtung am Hof
registrierte vs. EU-zugelassene Geflügelschlachtung
Standardarbeitsanweisung Fangen und Ruhigstellen
Standardarbeitsanweisung Betäubung und Entblutung
Links zu Sachkundelehrgängen
Teilmobile Schlachtung
Bei der teilmobilen Schlachtung von Nutztieren finden das Betäuben und Entbluten der Schlachtung am Haltungsbetrieb statt, danach wird der Schlachtkörper zu einer nahegelegenen zugelassenen Schlachtstätte verbracht. Es stehen im IFN zwei teilmobile Schlachteinheiten für Rinder und Schweine für interessierte Projektpartner bereit. Beide mobilen Einheiten sind vom VLÜA Barnim abgenommen, die Genehmigungsbescheide liegen vor.
Teilmobile Schlachtung – Was ist das?
Brandenburger Leitfaden zur Schlachtung im Herkunftsbetrieb
MSE-200A
Die MSE-200A ist eine mobile Schlachteinheit zur Durchführung der angst- und stressfreien hofnahen Schlachtung. Sie führt einen eigenen Fangstand zur stressfreien Fixierung von Rindern mit. Die Betäubung erfolgt bei richtiger Anwendung entspannt während des Fressens, der Blutentzug geschützt innerhalb der mobilen Einheit. Der gesamte Prozess wird videoüberwacht und ist somit transparent. Die MSE des IFN Schönow ist zusätzlich mit einer Applikation für Schweine ausgestattet, so dass auch bis zu vier Schweine hiermit am Hof geschlachtet und verbracht werden können.
T-Trailer
Der T-Trailer ist eine mobile Einheit, welche insbesondere Anwendung zum Transport von auf der Weide geschossenen Rindern zur nahegelegenen Schlachtstätte findet. Er ist jedoch auch nutzbar für den Transport am Hof in eigener Fixiermöglichkeit geschlachteter Rinder oder Schweine.
Veranstaltung vom 04.06.2024
Großes Interesse zum Thema „Mobile Schlachtung in Brandenburg“
Am 4. Juni 2024 fand bereits zum dritten Mal eine Veranstaltung zum Thema „Mobile Schlachtung in Brandenburg“ statt. In diesem Jahr war das Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere e.V. in Schönow/ Bernau (IFN) nicht nur Veranstaltungsort, sondern stellte eigene Projekte zur Thematik vor.
IFN Schönow e.V.
Bernauer Allee 10
16321 Bernau OT Schönow
Telefon:
(03338) 3414 -400 Zentrale
(03338) 3414 -500 Lehrgänge
(03338) 3414 -440 Spermatologie
01.08.2025 - Uhr bis Uhr
08.09.2025 bis 02.10.2025
06.10.2025 bis 12.12.2025