Graustufenanalyse der Rückenmuskulatur als Entscheidungskriterium für die Schlachtreife von Wagyu – Rindern
- Untersuchung des M. longissimus bei Wagyu-Rindern sowie F1-Tieren (Wagyu x Holstein) mittels Ultraschall
- Technische Auswertung der Messergebnisse zur Beurteilung der Muskelqualität anhand subkutaner Fettschicht, Rückenmuskelstärke und Graustufenanalyse
- Entwicklung eines frühzeitigen Leistungsparameters durch Analyse der Verteilung und Fläche des intramuskulären Fettes (Marmorierungsgrad)
- Individuelle Anpassung der Endmastdauer zur Reduktion von Methanemission und Einsparung von Ressource
- Erzeugung nachhaltiger, homogener und qualitativ hochwertiger Lebensmittel
- Förderung der regionalen Fleischvermarktung und der Thüringer Wagyu-Zucht Reduktion der CO2-Emission durch kurze Transportwege
