Besamungsbeauftragte/r Rind und Schwein
05. 09. 2022 bis 14. 10. 2022
Die Teilnehmer des Lehrganges werden befähigt, alle Verfahrensschritte zur sachgemäßen Durchführung der Insemination bei Rind und Schwein einschließlich der Spermapflege und -lagerung theoretisch und praktisch zu beherrschen.
Weitere Lehrinhalte sind Fragen der Zucht- und Reproduktionsorganisation, rechtlicher Regelungen, der Tierhygiene, der Fortpflanzungsphysiologie und weiterer zootechnischer und biotechnischer Verfahren beim Rind und Schwein.
Auf der Grundlage des erworbenen Wissens trägt der Besamungsbeauftragte durch die fachgerechte Brunstbeobachtung und Brunstkontrolle zur Verbesserung der Fruchtbarkeitsergebnisse in den zu betreuenden Beständen bei und wird zur Haltung und Fütterung beratend tätig.
Der Lehrgangsteilnehmer soll in die Lage versetzt werden, im Rahmen seiner künftigen Tätigkeit als Besamungsbeauftragter eigenverantwortlich sein Wissen auf den Gebieten der Besamung und Tierzucht und -haltung zu vervollkommnen und dieses dem Landwirt zu vermitteln.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Bitte beachten Sie, dass es auch zu Abweichungen kommen kann.
Je nach Bedarf werden innerhalb des Zeitraumes des Lehrgangs Teilnehmergruppen auch zu folgenden Einzelabschlüssen geführt: Besamungsbeauftragte/r für die Tierart Rind: 5 Wochen - 12.09.2022-14.10.2022
Anmeldung: Bitte benutzen Sie unser Online-Anmeldeformular!
Vorlage amtstierärztliche Tierseuchenfreiheitsbescheinigung
Veranstalter
IFN Schönow e.V.
Bernauer Allee 10
16321 Bernau OT Schönow
(03338) 3414 420
(03338) 3414 500 Lehrgangsanfragen Organisation
E-Mail: